Revista bilingüe mitt Zweisprachiges Magazin Fundada como Mitteilungsblatt en 1932
Revista bilingüe mitt Zweisprachiges Magazin Fundada como Mitteilungsblatt en 1932
Abril 2019 / No. 685
EINE REVOLUTION NACH DER ANDEREN Der Freundschaftsweg (La Ruta de la Amistad) war eines der herausragendsten Projekte, die aus der Planung für die Olympischen Spiele in Mexiko 1968 hervorgingen.
Dabei handelt es sich um den längsten Skulpturen- Korridor der Welt, der sich über 17 km hinweg erstreckt.
Innerhalb dieses Korridors befinden sich insgesamt 19 Skulpturen, die alle aus Zement gegossen wurden, zwischen 7 und 22 m hoch sind, und von Künstlern aller 5 Kontinente geschaffen wurden. Dieses ambitionierte Projekt ist von Mathias Goeritz ins Leben gerufen und mit Unterstützung des Architekten Pedro Ramírez Vázquez durchgeführt wurden.
Wer war der Künstler und Mensch Mathias Goeritz?
Der talentierte Künstler ist in Danzig (heute Gdansk, Polen) geboren und verlebte seine Kindheit und Jugend in Berlin. Dort studierte er bereits Malerei, Kunstgeschichte und Philosophie.
Außerdem studierte er, wenn auch nur ein Jahr, Medizin an der Universität Berlin. Während seiner vielfältigen Studien zeigte sich schon früh, was die Stärke Goeritz war. Die sich immer stellende Frage: Wie sieht es mit der Ästhetik aus? So schrieb er sich bereits in dieser Zeit in der Kunst- und Gewerbeschule in Berlin für Philosophie und Kunstgeschichte ein, wo er dann auch in beiden Fächern promovierte.
|
|||
|
Ciudad Satélite WER KENNT die Türme von Satélite, im Norden der Stadt nicht? Es handelt sich um eine Installation von 5 dreieckigen Prismen von verschiedener Größe und in verschiedenen Farben auf einem dafür vorgesehenen Platz inmitten der Hauptverkehrsstraße Periférico Norte. Diese Türme sind Ergebnis der fruchtbaren Zusammenarbeit von Mathias Goeritz, Bildhauer, Luis Barragán, Architekt und Träger des Pritzker-Preises sowie “Chucho” Reyes Ferreira, Maler. Ursprünglich waren diese Türme als Brunnenensemble gedacht, das den Eingang zur Satellitenstadt im Norden, Ciudad Satélite markieren sollte. Die Türme sind heute emblematisches Symbol der Gemeinde Naucalpan de Juárez, im Bundesland Estado de México.