Elisa Carrillo Cabrera lebt seit mehr als 15 Jahren in Europa und verfügt genau über die richtigen Maße für eine große Tänzerin. Sie ist bisher die einzige Mexikanerin und erste Lateinamerikanerin, die die drei wichtigsten internationalen Tanzpreise gewonnen hat: den Prix Benois de la Danse, die russische Alma de la Danse (die nur selten an Ausländer vergeben wird) und die Auszeichnung des Dance Open Festival 2013 in St. Petersburg. Außerdem wurde Elisa 2019 in Moskau für ihre Interpretation des Klassikers Romeo und Julia gefeiert.
In einem Interview mit der Zeitschrift “Maxwell” räumte sie ein: “Eines der wichtigsten Dinge, wenn man im Ausland lebt, ist, dass man lernt, sich an den Ort anzupassen, an dem man sich befindet, und die Wahrheit ist, dass ich nach so vielen Jahren sehr glücklich lebe. Natürlich vermisse ich meine Familie, mein Land, aber ich bin sehr glücklich über die Möglichkeiten, die mir hier geboten werden.” Und sie betont: “Als Kind wollte ich vieles sein, ich wollte singen, Theater spielen, Sprachen lernen und reisen.” Der Tanz hat ihr all das und noch mehr gegeben.
Derzeit ist sie Primaballerina beim Staatsballett Berlin, einer der zehn renommiertesten Ballettkompanien der Welt. “Beim Ballett geht es nicht nur darum, auf der Bühne zu stehen. Es erfordert viel Konzentration, Wiederholungen und birgt auch Schmerz in sich. Ballett tanzen, das heißt auch Fehler machen, und deshalb muss man an sich arbeiten, um besser zu werden”, sagte sie.
Im Jahr 2010 wurde ihr von der Kulturkommission der Abgeordnetenkammer und der CONACULTA der Titel Botschafterin der mexikanischen Kultur verliehen. Im Jahr 2011 avancierte sie zur Primaballerina. Im Jahr 2012 veranstaltete CONACULTA die Gala Elisa und Freunde im Palacio de Bellas Artes, um ihre Karriere zu würdigen. In ihrem Heimatstaat, dem Bundesstaat Mexiko, wurde im selben Jahr noch das Elisa Carrillo Cabrera-Stipendium ins Leben gerufen und der Konzertsaal des Centro Cultural Mexiquense Bicentenario nach ihr benannt.
Sie ist Mitglied des Internationalen Tanzrates der UNESCO und des Rates für Kulturdiplomatie in Mexiko. Außerdem ist sie Präsidentin des Stiftungsrates der Elisa Carrillo Cabrera Foundation A.C., künstlerische Leiterin der Sir Anton Dolin Foundation und künstlerische Ko-Direktorin der Nationalen Tanz Kompanie in Mexiko. Sie ist auch Ballettlehrerin mit dem Diplom des deutschen Kulturministeriums und der John Cranko Schule Stuttgart.
Elisa Carrillo wurde in Texcoco, Mexiko, geboren. Sie begann im Alter von 5 Jahren in einer privaten Tanzschule zu tanzen, wo man feststellte, dass sie das Talent hatte, professionell zu tanzen. Sie studierte Ballett an der Escuela Nacional de Danza Clásica y Contemporánea des INBA und gewann im Alter von vierzehn Jahren eine Goldmedaille und ein Stipendium der English National Ballet School, des INBA und des FONCA, um ihre Studien in London fortzusetzen.
|
|
Von 1999 bis 2007 war sie Mitglied des Stuttgarter Balletts. 2009 tanzte sie die Rolle des Schneewittchens in der Choreographie unter Angelin Preljocaj. Sie überzeugte die deutschen Kritiker so sehr, dass sie Primaballerina der Berliner Oper wurde. Sie begann im Corps de Ballet der Compagnie und arbeitete sich bis zur Solotänzerin hoch.
Seit 2007 ist sie Mitglied des Staatsballetts Berlin. Im Jahr 2014 verlieh ihr der Stadtrat der Ciudad de México die Medaille für Verdienste in der Kunst. Im Jahr 2016 verlieh ihr der Präsident Mexikos die Medaille Bellas Artes und im selben Jahr erhielt sie die Goldmedaille des Internationalen Festivals der Maya-Kultur.
2018 wurde sie von der Senatskammer für die Belisario Domínguez-Medaille nominiert, außerdem wurde sie von CONCAMIN für ihre berufliche Laufbahn ausgezeichnet und war in mehreren Büchern vertreten: Más que una historia, Grandeza de las mujeres mexicanas. La otra parte de la historia, La fuerza de mujer. Die unaufhaltsame weibliche Kraft und Mexiko glaubt an dich. 2019 wurde sie als erste Ausländerin für den Preis Alma de la Danse des russischen Kulturministeriums und der Zeitschrift “Ballet” nominiert.
Parallel zu ihrer Arbeit als Primaballerina hat Elisa für den Fotografen Dieter Blum Kathedralen des Körpers und des reinen Tanzes gearbeitet. Sie hat auch an Werbekampagnen für SONY, Samsung und Grishko teilgenommen.
Über ihre Stiftung hat Elisa sechs Jahre in Folge und in sieben Bundesstaaten Mexikos die Gala Elisa y amigos mit der Teilnahme von internationalen Ballettstars veranstaltet. Im Jahr 2018 organisierte sie das erste internationale Tanzfestival Danzatlán, ein einzigartiges und kostenloses Kulturevent seiner Art. Im selben Jahr wurde der erste Diplomstudiengang Pädagogik des klassischen Tanzes eingerichtet. Im Weiteren wurden auch Kinder und Jugendliche dabei unterstützt, Kurse zu besuchen und an internationalen Ballettwettbewerben in Europa teilzunehmen.
Unglaublich, mit welch großem Geschick und Grazie sich die mexikanische Primaballerina bewegt!
|