Revista bilingüe mitt Zweisprachiges Magazin Fundada como Mitteilungsblatt en 1932

Mayo 2023 / No. 725   Mitt

Künstliche Intelligenz (KI)

ChatGPT und seine überraschenden Antworten

Der Chatbot ChatGPT (Generative Pretrained Transformer) ist in der Lage, zum Beispiel ein unveröffentlichtes Gedicht zu schreiben oder ein Essay über die Künstliche Intelligenz zu erstellen. Dieses Programm wurde von der US-Firma OpenAI entwickelt und wird von Microsoft unterstützt.

Es handelt sich um ein Chatsystem, das auf dem KI-Sprachmodell GPT-3 basiert und im Jahr 2022 von der von Elon Musk gegründeten Firma OpenAI entwickelt wurde und auf Dialoge im weitesten Sinne spezialisiert ist.

Es basiert auf einem Modell mit mehr als 175 Millionen Parametern und wurde mit großen Textmengen gefüttert, um sprachbezogene Aufgaben zu erfüllen, die von einer Übersetzung bis hin zu einer komplexen Texterstellung reichen.

Diese Künstliche Intelligenz (KI) wurde darauf trainiert, intelligente Gespräche mit beliebigen Personen zu führen. Ihre Algorithmen sind in der Lage, genau zu verstehen, was gefragt wird. Sie verstehen daher auch komplexe grammatikalische Konstrukte, die z.B. mit Adjektiven und anderen Varianten angereichert sein dürfen, und können so in immer kohärenter Weise antworten.

Das Erstaunlichste ist, dass diese Plattform in der Lage ist, sehr genaue und vollständige Antworten zu geben, die sogar mehrere Absätze, gar Seiten lang sein können, und diese auf natürliche Weise und mit sehr genauen Informationen ausdrücken. Dies macht es so schwierig, zu erkennen, dass der Text von einer KI generiert wurde (was z. B. LehrerInnen oder den DirektorInnen eines Werbeunternehmens Kopfzerbrechen bereiten dürfte).

 

Und nun das GPT-4

Am 14. März, wurde die erweiterte Version, GPT-4 vorgestellt, die durch eine zusätzliche Investition in Höhe von 10 Milliarden Dollar von Microsoft erstellt wurde, und die mit einer monatlichen Gebühr von 20 Dollar den Zugang zu allen seinen Optionen ermöglicht.

Diese neueste Version generiert Text, kann für Aufgaben wie Codierung und Bilderstellung verwendet werden und beantwortet auch Fragen zu Bildern, die von Benutzern bereitgestellt werden.

Bill Gates war erstaunt über den Umfang und das Potenzial von ChatGPT und sagte, dass es ...alle Branchen neu ausrichten werde.

Ohne zu zögern, fügte er hinzu, dass die Entwicklung der künstlichen Intelligenz genauso wichtig sein werde wie die Erfindung des Internets oder der Mobiltelefone war. Und ohne Übertreibung bezeichnete er sie als den wichtigsten technologischen Durchbruch seit der grafischen Benutzeroberfläche, die es den Menschen ermöglichte, durch die Verwendung von Symbolen, Menüs und Fenstern einfacher mit Computern zu interagieren, und die heute noch den Standard für moderne Betriebssysteme setzen.

In seinem Blog Gates Notes stellte er fest, dass die Entwicklung der künstlichen Intelligenz ebenso grundlegend ist wie die Erfindung des Mikroprozessors, des Personal Computers, des Internets und des Mobiltelefons und zweifellos die Art und Weise verändern wird, wie Menschen arbeiten, lernen, reisen, sich medizinisch versorgen lassen und miteinander kommunizieren. Er betonte auch, dass die Unternehmen sich dadurch auszeichnen werden, wie gut sie dieses Programm nutzen und einsetzen würden.

Mitt

Auf die Bremse treten

Branchenkenner sehen jedoch Gefahren am Horizont und fordern eine Atempause.

Tatsächlich wurde ChatGPT in einigen Ländern der Welt auf verschiedene Weise zensiert, so auch in Italien, wo die KI-Software vorübergehend blockiert wurde. Der Grund dafür war ein möglicher Verstoß gegen die EU-Datenschutzbestimmungen und die Aufforderung an ChatGPT, die Privatsphäre zu respektieren.

Allerdings haben sich KI-Experten besorgt geäußert, nachdem ihre Arbeit in einem offenen Brief –der von Elon Musk bestätigt wurde– zitiert wurde, in dem eine dringende Unterbrechung der Forschung gefordert wurde.

  Mitt

Arbeitsplätze in Gefahr?

Der New York Times zufolge ist ChatGPT von OpenAI der jüngste Fortschritt in einer Reihe von Innovationen, die das Potenzial haben, viele Berufe zu verändern und andere zu ersetzen, in einigen Fällen sogar beides gleichzeitig.

Es ist noch zu früh, um zu ersehen, welche Berufe gefährdet sind und welche nicht, oder um die Gesamtauswirkungen auf die Nachfrage nach Arbeitskräften und deren Produktivität zu messen. Klar scheint jedoch zu sein, dass sich die KI anders auf die Arbeit auswirken wird als frühere Technologie-Tsunamis.

Ein Bericht des Weißen-Hauses über die Auswirkungen der Technologie der künstlichen Intelligenz geht davon aus, dass ... das Hauptrisiko der KI für die Arbeitskräfte in der allgemeinen Störung liegt, die sie wahrscheinlich für die Arbeitnehmer verursachen wird, entweder weil ihre Arbeit automatisiert wird oder weil sich die Gestaltung ihrer Arbeit grundlegend ändern wird.

Kritiker haben dem Future of Life Institute (FLI), der Organisation, die hinter dem Brief steht und hauptsächlich von der Musk-Foundation finanziert wird, vorgeworfen, dass es imaginären apokalyptischen Szenarien den Vorrang vor unmittelbarem Bedenken im Zusammenhang mit KI gibt, wie etwa rassistischen oder sexistischen Vorurteile, die in Maschinen einprogrammiert werden könnten.

Mitt

Und jetzt kommt die Konkurrenz

Der rasche Erfolg von GPT-4 hat die Reaktion vieler Unternehmen beschleunigt, ähnliche Produkte auf den Markt zu bringen. Alibaba stellte seine neue KI vor: die Tongyi Qianwen, eine KI, die die gleichen Funktionen wie die Software von OpenAI vorweist. Der Name stammt aus dem Mandarin und bedeutet die Wahrheit auf tausend Fragen und wird in Zukunft in alle Anwendungen des Unternehmens integriert werden.

Tongyi Qianwen erstellt Einladungen in Form von Briefen, entwirft Reisepläne und berät Kunden beim Kauf von Make-up. Seine Funktionen ähneln dem Chatbot von OpenAI, so dass er als direkter Konkurrent angesehen wird. Die erste Version wird in Englisch und Chinesisch verfügbar sein.

 

Wir sind nicht wie die KI

Der mexikanische Physiker und Mathematiker Raúl Rojas, ein Experte auf diesem Gebiet, ist der Meinung, dass die neuen Technologien Anlass zu sozialer Besorgnis geben sollten, da der durch die neuen Technologien ausgelöste Transformationsprozess zu schnell voranschreitet. Dies könnte viele Arbeitnehmer verdrängen.

Der Spezialist für künstliche Intelligenz und Robotik argumentiert, dass der Mensch ein Konzept von sich selbst, seinen zu schützenden Körper und eine Angst vor dem Tod hat und lebt, während Maschinen dies nicht vorweisen. Die gesamte Philosophie, sowohl die westliche als auch die östliche, basiert auf der Angst vor dem Tod und der Frage, was der Grund für unsere Existenz ist. Nur so geben wir dem Leben einen Sinn. Und diese Frage muss sich ein Computer nicht stellen, erklärte er. Daher kam er zu dem Schluss, dass die menschliche Intelligenz ein Produkt der biologischen Evolution ist und als solche nicht in Computern wie den heutigen reproduziert werden kann. Denn diese hätten eben nichts zu befürchten.

Mitt