Revista bilingüe mitt Zweisprachiges Magazin Fundada como Mitteilungsblatt en 1932

Abril 2024 / No. 734   Mitt

Können unsere Gehirne schon mit Computern verbunden werden?

Die Verbindung zwischen dem menschlichen Geist und Computern ist ein faszinierendes 

Die Verbindung zwischen dem menschlichen Geist und Computern ist ein faszinierendes Thema, das Wissenschaftler, Philosophen und Technologen schon seit Jahrzehnten beschäftigt.

Heute ist bereits von einem Mikrochip die Rede, der von der Firma Neuralink des futuristischen Unternehmers Elon Musk als telepathisches Instrument bezeichnet wird. Es könnte die Grundlage dafür sein, dass Patienten mit amputierten Gliedmaßen ihre sogenannten Roboterprothesen aus eigenem Willen bewegen könnten. Dieser Chip würde eine Schnittstelle zwischen Gehirn und Computer stellen und revolutionieren.

In einem anderen Kontext gab es kürzlich einen Durchbruch bei Experimenten, die helfen könnten, Krankheiten wie Alzheimer zu heilen, oder Menschen mit neurologischen Erkrankungen zu ermöglichen, Telefone oder Computer mit ihren Gedanken zu steuern. Die Verbindung zwischen Geist und Computer ist zweifellos ein spannendes und vielversprechendes Gebiet. Neuralink weist den Weg in eine Zukunft, in der unser Geist und unsere Technologie auf überraschende Weise miteinander verschmelzen werden.

Hintergrund und Kontext

In diesem Umfeld hat sich die sogenannte Computational Theory of Mind etabliert, die die Funktionsweise des menschlichen Geistes mit der eines Computers vergleicht. Nach dieser Theorie verarbeitet unser kognitives System Informationen auf ähnliche Weise wie eine Maschine. Einige wichtige Meilensteine in diesem Bereich sind:

1.     Mathematischer Formalismus und die Experimente von Alan Turing vertraten in den 1960er Jahren als Ansatz des Computationalismus die Auffassung, dass der menschliche Geist als ein informationsverarbeitendes System betrachtet werden kann, das in seiner internen Architektur einem digitalen Computer sehr ähnlich oder sogar fast identisch ist. Die Theorie basiert auf dem mathematischen Formalismus und der Manipulation von Symbolen durch formale Regeln.

2.      Alan Turings Experimente mit Automaten trugen in jenen Jahren zu der Idee bei, dass die menschliche Kognition anhand von Modellen der Informationsverarbeitung und der künstlichen Intelligenz verstanden werden kann.

3.      Andererseits stützt sich die Computertheorie des Geistes auch auf zwei philosophische Positionen: den intentionalen Realismus und den Physikalismus. Erstere postuliert die Existenz mentaler Zustände und intrinsischer Intentionalität, während letztere, der Physikalismus, davon ausgeht, dass alles, was existiert, eine physische und materielle Einheit aufzeigt.

4.      Ein weiterer Vorläufer ist schließlich die menschliche funktionale kognitive Architektur, die Modellen der Informationsverarbeitung und der künstlichen Intelligenz ähnelt bzw. zu Grunde liegt.

Fortschritte mit Neuralink

Das Unternehmen von Elon Musk will noch weiter gehen und eine fortgeschrittene Schnittstelle zwischen Gehirn und Computer schaffen. Es schlägt vor, eine Art von Gerät in das komplexeste Organ des Menschen zu implantieren, um Krankheiten wie Alzheimer zu behandeln und zu heilen oder Menschen mit neurologischen Erkrankungen zu ermöglichen, Mobiltelefone und Computer allein mit ihren Gedanken zu steuern.

Einige Schlüsselaspekte ihrer Technologie sind Folgende:

Völlig unsichtbares Implantat

Der Gehirnchip von Neuralink ist vollständig implantierbar und kosmetisch unsichtbar. Er sitzt hinter dem Ohr und ermöglicht es den Patienten, einen Computer oder ein mobiles Gerät von überall her zu steuern.

Implantierbare Fäden

Die Implantatfäden sind so dünn, dass sie nicht manuell eingeführt werden können. Neuralink verwendet einen chirurgischen Roboter, um diese Drähte genau dort zu platzieren, wo sie benötigt werden.

Brain-Computer Interface (BCI)

Neuralink hat eine BCI-Erfahrung entwickelt, die eine schnelle und zuverlässige Computersteuerung ermöglicht. Sie soll die Unabhängig- wie die Selbstständigkeit der Patienten wiederherstellen und das Leben der Menschen verbessern.

Mitt
  Mitt

Potenzielle Anwendungen

Die Mikrochips von Neuralink könnten es Menschen ermöglichen, externe Geräte mit ihren Gedanken zu steuern, Gedanken direkt an das Gehirn einer anderen Person zu übertragen und bestimmte kognitive Fähigkeiten wie Intelligenz und Gedächtnis zu verbessern.

Der Chip im Rampenlicht

Der Gehirnchip von Neuralink ist ein Wunderwerk der Technik, das die menschliche Intelligenz mit Computern verbindet. Hier sind einige Details, die neue Möglichkeiten für die Kommunikation zwischen Intelligenz und Geist mit der Technologie eröffnen.

1. Größe und Lage

+ Der Chip ist etwa so groß wie eine Münze und wird in den Schädel des Patienten implantiert. Das von dem Unternehmen entwickelte Gerät besteht aus einer kleinen Sonde mit mehr als 3000 Elektroden, die mit flexiblen Drähten verbunden sind, die dünner als ein menschliches Haar sind (20-mal dünner) und die Aktivität von 1000 Gehirnneuronen überwachen können.

+ Die Drähte sind je mit 1024 Elektroden ausgestattet, die Folgendes können:

- Die Gehirnaktivität überwachen.

- Das Gehirn stimulieren.

- Daten drahtlos an digitale Geräte übertragen, die von Forschern gesteuert werden.

2.     Kurzfristige und langfristige Anwendungen

Kurzfristig

- Bereitstellung von Tastempfindungen für Roboterarme.

Dies könnte Patienten mit Lähmungen oder dem Locked-In-Syndrom helfen, einen Roboterarm mit ihren Gedanken zu steuern.

- Hilfe für Menschen mit schweren neurologischen Störungen (wie Parkinson oder ALS)

Die Patienten könnten allein durch die Energie ihrer Gedanken Kommunikation und Interaktion mit ihrer Umwelt aufnehmen.

Mitt

Langfristig

- Sprache und Gehör könnte wieder hergestellt werden.

- Tetraplegikern würde das Gehen wieder ermöglicht.

- Erinnerungen könnten bewahrt, wiedergegeben und geteilt werden.

3. Vergleich mit einem „Fitbit* im Schädel“

+ Elon Musk beschrieb das Gerät als ein „Fitbit im Schädel“.

+ In einem Live-Experiment mit drei Schweinen im Jahr 2020 hat Neuralink seine Technologie mit diesem Gerät demonstriert.

+ Darüber hinaus hat das Unternehmen einen chirurgischen Roboter entwickelt, der die Fäden des Implantats in den entsprechenden Teil des Gehirns einführt.

__________________________

* Ein Fitbit ist ein kleines drahtloses Gerät, mit dem die Aktivität tagsüber und nachts aufgezeichnet werden kann. Wenn das Gerät tagsüber getragen wird, überwacht es die zurückgelegten Schritte und die zurückgelegte Strecke. Das Fitbit kann nachts verwendet werden, um die Schlafgewohnheiten einer Person zu überwachen.

Mitt