– WTA-Titel: Sie gewann 107 Titel im Einzel und 11 Titel im Doppel.
– Karriere-Rekord: 900 Siege und 115 Niederlagen im Einzel.
– WTA-Rangliste: Hält den Rekord von insgesamt 377 Wochen als WTA-Nr. 1 und 186 in Folge.
– Olympische Medaillen: Gewann eine Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass Steffi Graf 1999 von der Associated Press zur „besten Tennisspielerin des 20. Jahrhunderts“ ernannt wurde. Aber ihr Meilenstein ist zweifellos bis heute, dass sie als einzige Tennisspielerin, und zwar in der Kategorie der Damen sowie der Herren, den Golden Grand Slam gewonnen hat, d. h. die vier großen Tennistrophäen (die vier Majors zusammen mit der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Seoul).
Im Juni dieses Jahres wird die Tennisspielerin 55 Jahre alt, und die Sport- sowie die Klatschpresse betonen, dass sie eine erfüllte Frau ist, denn „sie hat vor 20 Jahren in André Agassi (einem anderen berühmten Tennisspieler) die Liebe ihres Lebens gefunden, dem sie im Laufe ihres Lebens mehr als einmal zur Seite gestanden hat, vor allem in Bezug auf Dopingskandale“. Und jetzt leben sie glücklich, abseits des Rampenlichts von Ruhm und Sport in ihrer Villa in Las Vegas.
Am 28. Oktober 2009 enthüllte Agassi in seiner Autobiografie Open, dass er 1997 positiv auf Doping getestet wurde und die ATP anlog, dass er das Mittel versehentlich von seinem Assistenten genommen habe (was ihn vor einer dreimonatigen Sperre von der Tour bewahrte). Er enthüllte auch, dass er mehrere Spiele mit einer Perücke bestritt, insbesondere 1990 in Roland Garros.
Deutschlands Tennisgröße
* Steffi Graf, die mit vollem Namen Stefanie Maria Graf heißt, wurde am 14. Juni 1969 in Mannheim, Deutschland, geboren. Sie startete ihre Tenniskarriere im Alter von 3 Jahren und wurde von ihrem Vater, Peter Graf, trainiert, der bald ihr Vollzeittrainer wurde.
* Im Alter von 13 Jahren gewann Graf ihren ersten Juniorentitel, und mit 17 Jahren gab sie 1984 ihr Debüt im Profibereich.
* Nach dem Gewinn des deutschen und des europäischen Juniorenpokals begann Graf übrigens im Alter von 13 Jahren professionell zu spielen. Sie brach sogar die Schule ab, um sich ganz dem Tennis zu widmen.
|
|
* Diese Faktoren machten die talentierte Graf zu einer außergewöhnlich erfolgreichen Tennisspielerin. Ihr Vermächtnis lebt als Inspirationsquelle für künftige Generationen von Tennisspielerinnen und Tennisspielern weiter.
* Ihre Biographen schreiben, dass Steffi Graf am 18. Oktober 1982 Profi-Tennisspielerin wurde und dass sie als eine der größten Tennisspielerinnen der Geschichte gilt, unter anderem wegen ihrer...
– Vielseitigkeit: Graf glänzte auf allen Spielböden, was sie zu einer versierten Konkurrentin in jedem Turnier machte. Ihr Spiel war anpassungsfähig auf Rasen, Sand und Hartplatz.
– Einzigartiger Spielstil: Sie hatte einen aggressiven Spielstil mit einer Vielzahl von Schlägen, was sie für ihre Gegnerinnen unberechenbar machte. Ihr Vorhandschlag: bekannt als die springende Vorhand oder jumping forehand, wurde zu ihrem Markenzeichen.
- Technik und Kraft: Grafs mehr als zehnjährige Vorherrschaft im Damentennis lässt sich im Wesentlichen durch ihren kraftvollen Aufschlag, ihren unangreifbaren Volley, ihren unangreifbaren Drive und ganz allgemein durch die Beherrschung aller Arten von Schlägen erklären, bei denen sie Kraft und Qualität miteinander verband.
- Siegermentalität: Einer der Schlüssel zu ihrem Erfolg war ihre Siegermentalität. Sie war eine erbitterte Kämpferin, die jeden Punkt so spielte, als wäre es ihr letzter und vor allem der Entscheidende.
Ihre Entschlossenheit, gepaart mit ihrer Fähigkeit, sich voll auf das Spiel zu konzentrieren und unter Druck ruhig und souverän zu bleiben, machten sie zu einer der größten Spielerinnen aller Zeiten.
Steffi trat am 13. August 1999 zurück, aber in den Herzen ihrer Fans lebt sie weiter.
|