Revista bilingüe mitt Zweisprachiges Magazin Fundada como Mitteilungsblatt en 1932

Febrero 2025 / No. 742   Mitt

Mies van der Rohe

Seine Modernität

Er war einer der einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Seinem Evangelium folgte eine ganze Reihe von Architekten.

Vielleicht ist dieses architektonische Genie dafür verantwortlich, dass sich moderne Gebäude so sehr ähneln, obwohl sie in so vielen verschiedenen Ländern und Kulturen errichtet wurden. Mies van der Rohe war ein Zeitgenosse von Le Corbusier, Frank Lloyd Wright und Walter Gropius, aber er war der erste, der eine internationale Moderne vorschlug, die bis heute ihren Wert zeigt. 

Sein berühmter Aphorismus „weniger ist mehr“ wird immer noch häufig verwendet, selbst von denjenigen, die sich des Ursprungs dieser Norm nicht bewusst sind.

Diese berühmte Aussage spiegelt Van der Rohes Philosophie wider, dass Einfachheit und Klarheit im Design zu größerer Tiefe und Bedeutung führen können. Diese Idee wird in seinen Werken getreu umgesetzt, in denen jedes architektonische Element sorgfältig durchdacht ist, um offene und funktionale Räume zu schaffen.

Es ist unbestreitbar, dass Mies van der Rohe ein bleibendes Vermächtnis in der Architektur hinterlassen hat. Sein Fokus nicht nur auf Einfachheit, sondern auch auf die innovative Verwendung von Materialien wie Stahl und Glas sowie sein Beharren auf struktureller Rein- und Klarheit haben Generationen von Architekten inspiriert.

Klare Linien, geometrische Formen und der Verzicht auf den verschiedensten Zierrat waren stets die Merkmale seines Internationalen Stils. Dieser Stil ist zu einem Standard in der modernen Architektur geworden und ist nach wie vor in der ganzen Welt anerkannt und beliebt.

Auch heute noch wird sein Werk wegen seiner Fähigkeit, Ästhetik und Funktionalität harmonisch zu verbinden, gelehrt, studiert, umgesetzt und bewundert.

Mitt

Seine Vielseitigkeit

In diesem Sinne hat sein starker Fokus auf Einfachheit und die Eliminierung überflüssiger Elemente die Arbeit vieler Architekten inspiriert, die klare und funktionale Räume schaffen wollten.

Seine Fähigkeit, die bereits erwähnten industriellen Materialien wie Stahl und Glas auf elegante und funktionale Weise miteinander zu kombinieren, hat jüngere Generationen dazu eingeladen, mit neuen Technologien und Materialien in immer gewagteren Entwürfen zu experimentieren.

Das Design Mies van der Rohes sah oft große, offene und flexible Räume vor, die eine größere Anpassungsfähigkeit an ihren Kontext sowie Funktionalität ermöglichten. Dieser Ansatz wurde von der zeitgenössischen Architektur übernommen, insbesondere bei Büro- und Wohngebäuden.

Andererseits strebten seine Entwürfe oft eine harmonische Integration mit der natürlichen Umgebung an. Dieser Ansatz hat die nachhaltige Architektur und den Gestaltung von Gebäuden, die ihre Umgebung respektieren und ergänzen, beeinflusst.

Mies van der Rohe war zunächst Direktor des Bauhauses und dann, als er in die Vereinigten Staaten emigrierte, Direktor des Illinois Institute of Technology. In diesen Bildungseinrichtungen legte Mies die Grundlagen für viele Architekten, die später zu einflussreichen Persönlichkeiten der Architektur wurden. Sein pädagogischer Ansatz und seine Gestaltungsprinzipien wurden über Generationen hinweg weitergegeben.

  Mitt

Prominente Beispiele sind:

–Norman Fosters Verwendung von Stahl und Glas in Gebäuden wie dem Gherkin in London zeigt einen deutlichen Einfluss von Van der Rohe.

–Richard Meier ist bekannt für seinen minimalistischen Stil und die Verwendung offener Räume. Er hat Van der Rohe als einen seiner Haupteinflüsse genannt.

–Renzo Piano setzt seinen Fokus auf Transparenz und Leichtigkeit in Gebäuden wie dem Centre Pompidou, das den Einfluss von Mies van der Rohe widerspiegelt.

Mies van der Rohe ist in der zeitgenössischen Architektur nach wie vor unbestreitbar präsent, und sein Erbe und seine Handschrift inspirieren nach wie vor Architekten in aller Welt.

Mitt

Einige seiner bekanntesten Werke:

Deutscher Pavillon in Barcelona (1929): Dieser für die Weltausstellung in Barcelona entworfene Pavillon ist berühmt für seine einfachen Linien und die innovative Verwendung von Materialien wie Glas und Travertin.

Die Villa Tugendhat (1930): Dieses Haus in Brünn, Tschechische Republik, ist mit seinen großen Fenstern und offenen Räumen ein perfektes Beispiel für die moderne Architektur.

Farnsworth House (1951): Dieses Haus in Illinois, USA, ist eine Ikone des Minimalismus mit seiner Stahl- und Glasstruktur, die sich perfekt in die natürliche Umgebung einfügt.

Seagram Building (1958): Dieser Wolkenkratzer in New York ist eines der wichtigsten Beispiele des internationalen Stils und zeichnet sich durch seine Fassade aus Glas und Bronze aus.

Crown Hall (1956): Dieses Gebäude, das zum Illinois Institute of Technology gehört, ist für sein offenes Design und seine Stahl- und Glasstruktur bekannt.

Barcelona-Stuhl (1929): Obwohl es sich nicht um ein Gebäude handelt, ist dieses Möbelstück, das er zusammen mit Lilly Reich für den Deutschen Pavillon entwarf, eines der berühmtesten von Van der Rohe.

Mitt