Revista bilingüe mitt Zweisprachiges Magazin Fundada como Mitteilungsblatt en 1932

Diciembre 2019 / No. 691   Mitt

Die Zukunft der elektrischen

Das Vorstellen der elektrischen Fahrzeuge (electric vehicles), auch EV, liegt voll im Trend.

Das Vorstellen der elektrischen Fahrzeuge (electric vehicles), auch EV, liegt voll im Trend. Tagtäglich steigen die Verkaufszahlen weltweit und haben bereits die 1,2 Millionen-Marke überschritten.

Vor einigen Jahren noch, gar nicht so lange her, haben die EVs noch auf ihren besten Moment gewartet und nahmen in den Verkaufslisten der Personenkraftwagen weltweit lediglich 1% ein. Das lag zum großen Teil daran, dass die Käufer noch nicht davon überzeugt waren, ob die EVs auch tatsächlich über weitere Strecken einsatzfähig wären.

Nach dem Jato-Bericht, der Verkaufszahlen aus etwa 40 Märkten weltweit zusammenträgt, wuchs der Verkauf der EVs auf 92%, mit 765 000 verkauften Einheiten.

Autoagenturen jedoch lassen andere Signale auf den Markt gelangen, vielleicht auch, weil immer mehr Tankstellen längs der Landstraßen und Autobahnen errichtet werden, aber auch in den Städten und ihrer Umgebung.

Im Moment künden Tesla und Volkswagen an, dass bis zum Jahr 2025 mehr als eine Million EVs den Markt behaupten, während Volvo daran denkt, den Benzinmotor ab laufendem Jahr allmählich vom Markt zu nehmen, um bereits alle neue Modelle mit Elektro- bzw. Hybriden-Motor auszustatten.

Dennoch gibt es noch weitere Berichte, wie der von Exxon Mobil, der den Verkauf der EVs bis 2040, nur in den USA, auf nur 10% einschätzt. Ein Fakt, dem Bloomberg New Energy widerspricht, die für dieses besagte Jahr einen Verkaufzuwachs von 54% von EVs, Hybridfahrzeugen, aber auch kommerziellen Fahrzeugen prognostiziert haben.

Mitt

Ein Zeichen des Wandels ist das Erscheinen des neuen elektrischen Mustangs, der mit 900 PS bei Gangschaltung imponiert, eines bisher noch nicht dagewesenen Charakteristikums eines EVs. Ford hat diesem EV den Namen Mustang Lithium gegeben, und wurde als EV mit einer ausdauernden Batterie auf Spezial-Automessen der SEMA (Märkteverbund von Spezialausgestattungen) in Las Vegas präsentiert.

China, die USA und Europa vertreten etwa 90% des weltweiten Verkaufs der EVs, wobei Japan und Südkorea ihnen bald nachziehen. China präsentierte bereits die Hälfte der weltweiten Produktion von 2017, gefolgt vom europäischen Markt mit 21%, den USA mit 17% und Japan und Südkorea mit jeweils 8 bzw. 3%.  

Der Südosten Asiens, wo der Verkehr, die Industrie und die Entstehung von einem hohen Anteil an Verbrennungsmasse die Hauptschuldigen an der schlechten Luftqualität sind, schreitet die Entwicklung zum alternativen elektrischen Transport merklich voran.

Eine Studie von 2018 von Frost & Sullivan und Nissan, die sich mit den Märkten in Singapur, Indonesien, Thailand, Malaysia, Vietnam und auf den Philippinen auseinandergesetzt hat, konnte feststellen, dass die Annahme der EVs vergleichsweise schwach ist, obwohl die Konsumenten und Autokäufer sich darüber im Klaren sind, -

  Mitt

was die technologischen Unterschiede sind: BEVs (Fahrzeuge mit Batteriebetrieb), PHEVs (hybridgetriebene Fahrzeuge mit elektrischer Zusatzausstattung) und 100-prozentige Hybridfahrzeuge. 

Im Weiteren verweist diese Studie darauf, dass die EVs an Popularität gewinnen, besonders unter den Unter-40jährigen. In Mexiko stehen die EVs noch nicht sehr lange auf den Verkaufslisten; und doch präsentieren sich, trotz einer kurzen Geschichte im Land, schon einige Marken mit Pioniercharakter. Außerdem ist ein stetiges Anwachsen der Akzeptanz auszumachen. Immerhin werden auf dem Markt bereits 10 verschiedene Marken angeboten, die voll im Trend stehen.

Vor einigen Monaten hat Audi in Mexiko ein vollkommen elektrisch funktionierendes Fahrzeug, erstmalig in der Autogeschichte, vorgestellt. Es handelt sich um den E-Tron, der, wie Viele bereits meinen, die Bresche schlagen wird für noch mehr Modelle dieser Art, die der deutsche Autohersteller für 2021 bereits in einer umfangreichen Bandbreite anbieten wird.

Übrigens konnte der Audi-Betrieb in Brüssel, wo der E-Tron gebaut wird, eine Auszeichnung erhalten, die dem Betrieb den neutralen ökologischen Fußabdruck bestätigen konnte. CO2 wird neutral produziert, u.a. Dank der Solarzellen auf dem Dach, und einer Produktion dieses Autos mit 100% erneuerbarer Energie.

Audi versichert allen Käufern, dass die Batterie des E-Tron eine Distanz von 417 km autonom leisten kann, das entspricht in etwa der Strecke Mexiko Stadt–San Luis Potosí, und verspricht eine 8-jährige Garantie.  Der E-Tron bietet 408 PS und kommt von 0 auf 100 in nur 5,7 Sekunden, und das, obwohl er etwa 4 m lang ist.

Mitt

Damit der Lärm mit von der Partie ist

Um auch die Zweifler zu beruhigen, ist in der EU bereits ein Gesetz in Kraft getreten, das allen (fast) lautlosen Fahrzeugen, wie etwa die EVs und die Hybridfahrzeuge, nicht als Verkehrsgefahr erfahren wird. Ein Vorteil dieser Fahrzeuge, die keinen Lärm verursachen, ist eben die Lärmverminderung. Mit dem neuen Gesetz aber, werden diese Fahrzeuge zum Lärm-machen angehalten, das einem Lärm-Alarm entspricht: ein Signalton, der Unfälle vermeiden soll. Dies ist besonders hilfreich für alle mit dem Mobiltelefon abgelenkten Fahrer! 

Mitt