Revista bilingüe mitt Zweisprachiges Magazin Fundada como Mitteilungsblatt en 1932

Octubre 2020 / No. 699   Mitt

Traditionen und Bräuche

Und wie feiert Europa nun Feste im Oktober?

Die wiederholten Rückfälle der Pandemie im Blick, verschärfen die Länder ihre Auflagen zum Schutze aller Bürger und Bürgerinnen.

 

 

Die Mitgliedstaaten der WHO (Weltgesundheitsorganisation) in Europa registrierten insgesamt 51 000 Neuinfektionen (nach Angaben der Organisation), die die Höchstzahlen der schlimmsten Monate wie April bei Weitem übersteigen. Die Zahlen der Todesfälle aufgrund der Pandemie pro Tag halten sich zwischen 400 und 500 Personen, ungefähr wie Anfang Juni.

 

Tatsächlich stellte sich Mitte September ein neuer Rekord der täglichen Neuinfizierten ein. Vor diesem Panorama verschärfte England die Auflagen bei gesellschaftlichen Treffen und Veranstaltungen; und Israel kehrte zur nationalen Ausgangssperre zurück.

 

Der belgische Arzt, Hans Kluge, Direktor der Region für die Weltgesundheitsorganisation (WHO), urteilte, dass sich die Situation in Europa in den Monaten Oktober und November schwer gestalten werde und sich die Sterberate erhöhe. Bezüglich einer Impfung, sagte Kluge, dass man noch nicht einmal wisse, wie effektiv diese für die einzelnen Bevölkerungsbereiche sein würde. Sie hätten Informationen erhalten, dass sie wohl bei einigen effektiv werden könnte, aber für andere wiederum nicht, warnte er und fügte hinzu, dass die Logistik zu einem Alptraum würde, falls man verschiedene Impfungen einzusetzen hätte.

 

Mitt

 

Um das Szenarium noch düsterer aussehen zu lassen, kommt eine stark politisierte Gegenbewegung in Bezug zum Virus und wie mit diesem in den einzelnen Ländern umgegangen wird, hinzu. Es wird dabei von einer Bewegung gesprochen, die die verschiedenen Maßnahmen ablehne, wie z.B. den Gesichts- und Mundschutz. Es sei unglaublich, wie eine aufgebrachte Menschenmenge, jetzt allem überdrüssig geworden gegen die Ausgangssperre protestiere und sich hintergangen fühle.  

 

In den wichtigsten Tageszeitungen sind immer öfter Titel wie die Folgende zu lesen: “Tausende Demonstranten in Berlin, Paris, Zürich, Barcelona, einigen US-amerikanischen Städten und sogar in Brasilien gehen auf die Straße, ohne jedweden Schutz und auch den notwendigen Abstand nicht einhaltend, um gegen die festgelegten Maßnahmen in der vom Coronavirus provozierten Pandemie zu protestieren”. Außerdem zweifeln immer mehr Menschen in den verschiedenen Ländern an der Wissenschaft, was sicherlich, so unterstreicht Kluge, sehr gefährlich ist. Deshalb sollten wir uns bei Antworten zu Covid-19 strikt an die epidemiologischen Daten und Informationen halten.

 

In diesem Kontext sind viele Mitbürger sehr frustriert. So zum Beispiel in Spanien, wo sich die Wirtschaft und auch die Bevölkerung immer noch nicht vom diesjährigen Ausfall des San Fermín-Festes erholt haben; oder auch in Deutschland, wo mit der Absage des Oktoberfestes (vom 19. September bis zum 4. Oktober 2020) ein Meer an Bier in den Bierkrügen wird warten müssen und einen bitteren Geschmack bei der halben Welt hervorgerufen hat.  

 

Die Deutsche Welle, DW, berichtete davon, dass die bayrischen Autoritäten das Oktoberfest, das größte und traditionsreichste Bierfest der Welt, aufgrund der vom Coronavirus ausgelösten Pandemie abgesagt werden müsse. Das Risiko sei einfach zu groß. Auf dem Oktoberfest könne man die notwenige Distanz von Besucher zu Besucher nicht garantieren, das Tragen des Gesichts- und Mundschutzes schon gar nicht überwachen. Es funktioniere auf einem Gelände wie der Theresienwiese einfach nicht, kommentierte der bayrische Landesminister Markus Söder. Man sprach von Alternativen, wie zum Beispiel das Oktoberfest im Kleinen zu feiern, aber das mache gar keinen Sinn! Aufgrund dessen würde daher 2020 ein Jahr ohne die Wies’n (der Kurzname für Theresienwiese) sein. Und das, weil die Angaben des Robert-Koch-Instituts in Deutschland aktuell 143 457 Infizierte und 4 598 Tote vorweisen.

 

 

Mitt

 

Dutzende von Absagen

 

Tatsächlich sind die traditionsreichsten und größten Veranstaltungen in Europa abgesagt worden. Nur um eine Idee von dem Ausmaß zu bekommen, stöbern Sie auf dem folgenden Link: https://es.allexciting.com/festivals/, wo Dutzende von Festivals abgesagt wurden oder für andere Dutzende die Möglichkeit einer Absage gerade diskutiert wird. Und das, obwohl die kritischen Routen strategisch über Monate geplant worden sind. Die angegebene Internetseite ist mit jedem Festival verlinkt, um Sie mit den entsprechenden Grunddaten zu informieren, welches Schicksal welches Festival bzw. welche Veranstaltung in Zeiten der Pandemie getroffen hat oder noch erwartet.  

Mitt